In den Beständen der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora gibt es eine Fülle von Audio- und Videoaufzeichnungen, die Einblick in die Geschichte der Lager und die Erinnerung der Überlebenden geben. Solche Aufzeichnungen stammen schon aus den frühen Interviewprojekten der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald in der DDR ab Mitte der 1960er Jahre, aus den verschiedenen Ausstellungsprojekten, aus den Nachlässen im Archiv, aus Oral-History-Projekten oder aus dem Kontext der Jahrestage der Befreiung. Jenseits der “klassischen” Interviews wurden ebenso Aufnahmen von Gedenkveranstaltungen und wissenschaftlichen Konferenzen, von Bildungsformaten und Projektgruppen gesammelt.
Der Umfang dieses Materials, sein unterschiedlicher Erschließungszustand und die mittlerweile obsolete Speichertechnologie stellen uns vor einige Probleme, für die wir im Digitalisierungsprojekt der Stiftung Lösungen erarbeiten möchten. Uns ist wichtig, diese Bestände besser zu verstehen und nutzbar zu machen. Das geht am besten digital, und wir möchten in diesem Post seinen Fortsetzungen einen Einblick in diesen Prozess geben. Dabei geht es um: Inventarisierung, (Retro)-Digitalisierung der analog gespeicherten Aufnahmen, Transkription, Verschlagwortung & Anreicherung mit Metadaten, Langzeitarchivierung und rechtliche Aspekte der Nutzung des Materials.
Ganz am Anfang steht die Frage der Infrastruktur, in der die Aufnahmen bereitgestellt, mit Metadaten angereichert und mit zusätzlichem Material wie Protokollen, Transkripten, Fotos und Dokumenten versehen werden. Für Testimony / Zeugenaussagen haben Institutionen wie zum Beispiel die das Visual History Archive der USC Shoa Foundation oder das Fortunoff Video Archive of Holocaust Testimony an der Yale University bekannte Portale aufgebaut. Mit anderem Schwerpunkt betreibt in Deutschland auch das Haus der Geschichte sein Zeitzeugenportal. Gemeinsam haben diese Portale, dass sie Präsentation und Durchsuchbarkeit von historischen Aufnahmen ermöglichen.
Bei der Arbeit mit unseren Audio- und Videobeständen wollten wir eine Umgebung, die uns darüber hinaus ermöglicht, den Erschließungsprozess selbst abzubilden. Haben wir seit 2021 zusammen mit anderen Polit:nutzerinnen die Forschungsumgebung Oral-History.Digital getestet und wollen in Zukunft dort die Sammlungen der beiden Gedenkstätten zur Nutzung anbieten. Angesiedelt ist oh.D an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin und ermöglicht vielen verschiedenen Institutionen, ihre Sammlungen in einer passenden Umgebung zu erschließen, zu verwalten und zur Nutzung anzubieten. Beteiligt an der Entwicklung der Plattform waren seit 2020 viele kleinere und größeren Archive. Im gemeinsamen Entwicklungprozess hat sich an vielen Stellen gezeigt, welche Vorteile der Austausch mit der Community gerade für “Änfänger:innen” hat. Der Einblick zum Beispiel in Transkriptionsregeln, der Austausch über Möglichkeiten (und Grenzen) von Automatic Speech Recognition im CLARIN-D Netzwerk oder die Werkstattberichte aus anderen Erschließungsprojekten helfen enorm weiter bei den nächsten Schritten in der Erschließung der eigenen Sammlung.
oh.D befindet sich in der Beta-Phase und wird am 25./26. September 2023 veröffentlicht.
Im nächsten Post geht es um das Thema Transkription.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
apetereit (14. August 2023). Digitalisierung von Ton- und Videodokumenten mit Oral-History.Digital (Teil 1). SGBMDigital. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vvot